Beendet
Nimm hier an der Videokonferenz teil.
Telefoneinwahl: 030-62931830 PIN: 25445 (Mikrofon ein/aus: 0) – Datenschutzerklärung beachten
Stelle Fragen und diskutiere die Inhalte im Chat.
Als Nächstes
Vergangene Beiträge
17.10 – 17.55 Uhr
Vortrag/Panel
Stelle Fragen & diskutiere den Beitrag im Chat
Lesung
aus ‚Gemeinwohl-Ökonomie‘ von Christian Felber
Neno Rieger, Gemeinwohl-Ökonomie Berlin-Brandenburg e. V.

Berührungsfelder GWÖ-Matrix: übergreifend
Betrifft die 20 Themen der Gemeinwohl-Matrix im Gesamten
15.10 – 15.55 Uhr
Vortrag/Panel
Stelle Fragen & diskutiere den Beitrag im Chat
Mindful Empowerment & Yoga
Victoria Dressel, Mentaltrainerin & LifeCoach

spannenden Impulsen weiter folgen kann, begleite ich dich durch eine Yogasession,
die dich auf allen Ebenen dehnt! Mit welchen Erfahrungen du auch immer startest,
entspann dich in alle Herausforderungen hinein 😉 YOGA macht richtig FREUDE!
Berührungsfelder GWÖ-Matrix: E2
Beitrag zum Gemeinwesen
14.10 – 14.55 Uhr
Vortrag/Panel
Stelle Fragen & diskutiere den Beitrag im Chat
#Lassenskraft
Wie wir eine Kultur des Genug entwickeln können
Martin A. Ciesielski, Geschäftsführender Gesellschafter der Medienmosaik GbR

Während „weniger“ immer wieder den Impuls auslöst, gegen den Verzicht zu argumentieren oder auf die Notwendigkeit von Wachstum („Mehr!“) hinzuweisen, geht es beim Entwickeln von Lassenkraft darum, Lust auf Nichts zu machen!
Dabei können Konzepte wie das chinesische Wu Wei, die gute alte Muße oder die Idee der Zeitfülle wichtige Impulse geben. So können wir gemeinsam an einer Kultur des „Genug“ arbeiten.
Berührungsfelder GWÖ-Matrix: Menschenwürde,
Wert 1 der Gemeinwohl-Matrix ökologische Nachhaltigkeit,
Wert 2 der Gemeinwohl-Matrix Solidarität & Gerechtigkeit
Wert 3 der Gemeinwohl-Matrix
13.10 – 13.55 Uhr
Workshop
Stelle Fragen & diskutiere den Beitrag im Chat
Gemeinwohl-Bioladen
– Gemeinwohl-Ökonomie für Privatpersonen
Grit Hallal, Gemeinwohl-Bioladen & LernSINN erlebBAR e.V.
Moderation: Kathi

Gemeinsam mit den Foodcoop-Mitgliedern und den Kund*innen beschreiten wir neue Wege: Bildung zu Ernährungssouveränität, Gemeinwohl-Ökonomie, systemischen Konsensieren und Potentialentfaltung.
Wie das funktioniert, erfährst Du in unserem Slot.
Grit Hallal Initiator*in des Gemeinwohl-Bioladen in Berlin, Aktive der Gemeinwohl-Ökonomie als offizielle Referentin der GWÖ und im AK Privatpersonen zeigt Möglichkeiten, auf Menschen außerhalb betrieblicher Systeme mit der Vision der Gemeinwohl-Ökonomie zu begeistern.
Berührungsfelder GWÖ-Matrix: ökologische Nachhaltigkeit,
Wert 3 der Gemeinwohl-Matrix Solidarität & soziale Nachhaltigkeit,
Wert 2 der Gemeinwohl-Matrix Mitentscheiden
Wert 4 der Gemeinwohl-Matrix