Dienstag, 01. Februar 2022

Save the Date für 2022 & LTDG 2021 im Archiv

Es ist so weit: merkt Euch den 08.10.2022! An diesem Samstag im hoffentlich goldenen Herbst 2022 findet der dritte Lange Tag der Gemeinwohl-Ökonomie statt. Von 10:00 bis 24:00 Uhr könnt Ihr Euch auf verschiedensten Wegen mit der GWÖ beschäftigen. Geplant sind ein Online-Programm, regionale Aktionen wie z.B. eine Radtour und ein Straßenfest in Berlin. Und auch die Party darf nicht fehlen! Im Programm findet ihr einen vorläufigen Überblick.

Ihr kennt den LTDG noch nicht oder wollt einfach mal die letzten beiden Jahre Revue passieren lassen? Dann ist das Archiv der richtige Anlaufpunkt. Dort findet Ihr vergangene Programmpläne, Präsentationsmaterialien und Videos.


Samstag, 09. Oktober 2021

Die Türen Sind Geöffnet!

Die Fahrradtour in Berlin zu Gemeinwohl-Ökonomie-Unternehmen ist im vollen Gange.
Das LTDG-Team steht in den Startlöchern für den digitalen Teil ab 14:00 Uhr hier auf der Website. Ein paar Plätze in den Workshops sind noch frei – für spontan Interessierte! Im offenen Livestream laufen Inhalte zur GWÖ und zur Gemeinwohl-Bilanzierung.
Wir freuen uns auf euch und wünschen euch viel Spaß!


Montag, 13. September 2021

Buchungszeitraum Startet!

Ab heute könnt ihr Radtouren, Workshops und auch die Party buchen. Jeder ist willkommen frei mitzumachen! Wir freuen uns trotzdem, wenn ihr einen Beitrag dalasst. Der LTDG finanziert sich dieses Jahr auf diese Art. Wir freuen uns auf euch!

Hier gehts zum Programm und zu den buchbaren Veranstaltungen. Der Workshop um 14:30 Uhr im Themenstrang ‚Gesellschaftlicher Wandel‘ kommt in den nächsten Tagen hinzu.

Wir wickeln die Buchungen mithilfe der Ticketshop-Software pretix ab. Wie wir in diesem Zusammenhang mit euren Daten umgehen, findet ihr in der Datenschutzerklärung.


Freitag, 10. September 2021

Down Memory LANe

Eine schöne Einstimmung auf den diesjährigen LTDG, eine gute Origin Story, eine Vision in Bewegtbildern, spannende Menschen, innovative Unternehmen, etwas zum Lesen, was auf die Ohren, fleißige Bienen, gute Gespräche und mentale Entspannung…
all das gibt es bei uns im Archiv – schaut vorbei!


Mittwoch, 01. September 2021

Zweite Runde:
Der LTDG 2021 Startet am 09.10. 10:00 Uhr

Der Tag nimmt Gestalt an: die Struktur ist gefunden, GWÖ-Unternehmen und Beitraggebende sind angefragt und stehen zum Teil schon fest. Auf diese Themenstränge könnt ihr euch freuen:

Gesellschaftlicher Wandel – wo wollen wir auf gesellschaftlicher Ebene hin?
Alternatives Wirtschaften – Mitstreiter*innen im alternativen Wirtschaften, wie passen wir zusammen?
Regional Aktiv – ‚Mein Einfluss auf die Welt‘, wo und wie kann individueller Aktivismus ansetzen
Stream – hier gibt es informative Vorträge rund um die GWÖ

Bald könnt ihr sich für die Touren und Workshops anmelden!

hand showing two fingers

GWOE feiert 10 Jahre Bestehen

Dienstag, 6. Oktober 2020

Happy Birthday!

Am 6. Oktober 2010 initiierten engagierte Unternehmer*innen rund um Christian Felber das Gründungsevent der Gemeinwohl-Ökonomie in Wien – kurz nachdem sein Buch „Die Gemeinwohl-Ökonomie: Das Wirtschaftsmodell der Zukunft“ erschienen ist. Aktuell ist die Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung in 33 Ländern aktiv – von Schweden bis nach Südamerika – getragen von über 180 Regionalgruppen.

Auch wir in Berlin und Brandenburg sagen alles Gute und feiern am 10.10.2020 mit dem Langen Tag der Gemeinwohl-Ökonomie nochmal angemessen nach!


Montag, 14. September 2020

nahezu fertig:
Das meldet Unser Beitragsmanagement

Heute kann sich die AG Beitragsmanagement über ein fast volles Programm freuen. Anstatt einer linearen Veranstaltung haben wir nun vier Themenstränge, die jeweils für fünf Beiträge Platz bieten. Also Platz für 20 Vorträge und davon sind bereits 16 sicher vergeben.

WIRTSCHAFT – der Platz für GWÖ-Unternehmen
WISSENSCHAFT – GWÖ-Forschung und Theorie
GESELLSCHAFT – kein Geburtstag ohne Freunde: hier kommen unsere Kooperations-NGOs zu Wort
SPASS – alles was den Kopf frei macht: von Yoga bis Poetry, lasst Euch überraschen

Freut Euch auf ein spannendes Programm!

Die Agenda-Tabelle

Screenshot der Crowdfunding-Website

Donnerstag, 10. September 2020

Crowdfunding durchbricht die erste Schwelle

Am Mittwoch den 09.09. war es soweit. Die erste Fundingschwelle der Crowdfunding-Kampagne für unser Event am 10.10. wurde durchbrochen. Es hat 66 unterstützende Menschen gebraucht um die Marke von 4.500 € zu durchbrechen und die Gewissheit zu haben, aus finanzieller Sicht kann der #LTDG stattfinden. Ein riesengroßes Dankeschön geht an unsere Crowd. An alle Menschen die das Projekt finanziert haben und durch Weiterleiten des Links dazu beigetragen haben, dass die
Finanzierung gesichert wurde.


Freitag, 04. September 2020

Die ersten beiträge trudeln ein

Es ist Anfang September. Das Formular für das Beitragsmanagement ist gerade fertig geworden und schon trudeln die ersten Beiträge ein. Wir freuen uns über die spannenden Anmeldungen und versuchen all die Anforderungen und Wünsche mit unseren Gedanken, Plänen und Kapazitäten in Einklang zu bringen. Es läuft gut an und wir freuen uns auf weitere spannende Beiträge.

Das Beitragsformular

Die RG mit Transparent auf einer Demo

Dienstag, 25. August 2020

das Crowdfunding auf startnext läuft

Am 15. August startete unsere Crowd-Funding-Kampagne auf Startnext. Angetreten mit dem Ziel den kompletten #LTDG mit Hilfe dieser Kampagne zu finanzieren, haben wir unsere erste Fundingschwelle auf 4.500 € festgesetzt. Hierbei sind zwei Punkte besonders erwähnenswert. Zum einen konnten wir von Anfang auf die tolle Unterstützung von Startnext (www.startnext.de) bauen und diese sogar zu einer Kooperation sowie Auflistung der empfohlenen Projekte ausweiten. Zum anderen sei die großartige Kooperation mit einigen GWÖ-Unternehmen und Organisationen erwähnt. Die auch in den Dankeschöns die Vielfalt der GWÖ-Mitglieder widergespiegelt. Ein großer Dank geht hierbei an Soulbottles, Quartiermeister, Abyme und der Zahnarztpraxis am Kreuzberg. Abgerundet wurde dieses Angebot von zwei tollen Büchern, einem Marketingpaket sowie zwei großen Paketen. Das Kernstück der Kampagne, das Crowd-Funding-Video wurde durch die Regie von Falko Seidel https://www.filmmodul.de/ und der Mitwirkung von Annika von Quartiermeister, Wolfgang von Ecosia und einigen Mitwirkenden aus der Regionalgruppe zum totalen Erfolg. Einen großen Dank möchten wir auch diesen Menschen aussprechen.


Samstag, 15. August 2020

Wie der #ltdg entstanden ist und sich Entwickelt hat

Als erstes gilt es die Frage zu klären – wie hat das Ganze eigentlich angefangen? Es war das Frühjahr 2019 als Jörg in einem Treffen der AG Kommunikation mit der Idee kam: „Hey, lasst uns doch so etwas wie die ‚Lange Nacht der Museen‘ machen. Nur halt tagsüber und für und mit den GWÖ-Unternehmen und Organisationen. Ein langer Tag der Gemeinwohl-Ökonomie.“ Durch eine umfangreiche Präsenz und große Kooperation mit dem Heldenmarkt im November 2019 fehlten jedoch die Kapazitäten. Doch dann witterte Jörg seine zweite Chance. Der zehnte Geburtstag der gesamten Bewegung der GWÖ stand an. Am 6.10.2020 – einem Dienstag – doch wer will schon an einem Dienstag groß feiern. So richtig gute Partys steigen doch am Wochenende. Ein Blick in den Kalender machte uns alle sprachlos und wir konnten nicht anders. Der zehnte Geburtstag am Samstag den 10.10.2020 und am besten von 10:10 Uhr bis 20:20 Uhr. Wir waren Feuer und Flamme. Mithilfe kritischer Rückfragen aus dem Regionalgruppen-Plenum konnten wir unser Konzept feinschleifen und waren bereit. Es war Januar 2020. Bei der Unternehmenskonferenz im Februar 2020 konnten wir erste Neugier auf das Event lenken – unser analoges Event mit exorbitant langer Party nach den Besichtigungstouren – nichts stand uns mehr in dem Weg. Nichts? Naja, ein nicht vorhersehbarer Virus ließ erheblich Zweifel aufkommen – wollen wir das Risiko eingehen? Hunderte von Ehrenamtsstunden investieren und dann – vielleicht ein zweiter Lockdown und alles wäre für die Katz – nein das geht nicht – das wäre zu frustrierend. Eine neue Lösung musste her. Na dann halt online war der erste Gedanke. Nach ein paar Abstimmungen, kritischen Tönen, Enttäuschungen über die fehlende Party – rappelten wir uns auf und planten um und der digitale „Lange Tag der Gemeinwohl-Ökonomie“ war geboren.

Hier geht es zu den News